Datenschutz-Aufzeichnung von Videosprechstunde:
Ein Mitschnitt ist aus datenschutzrechtlich nur mit freiwilliger, informierter und dokumentierter Einwilligung aller Beteiligter zulässig. Da die Einwilligung aber jederzeit grundlos für die Zukunft widerrufen werden kann, ist sie rechtlich sehr riskant und oft sogar faktisch unbrauchbar, wenn man sicher eine Heilbehandlung planen möchte. Eine Dokumentation per Mitschnitt wäre ohne freiwillig erklärte Einwilligung nur dann zulässig, wenn das Interesse an der Aufzeichnung das Interesse am Datenschutz der aufgezeichneten Personen überwiegen würde. Das ist aber im im Kontext einer Heilbehandlung nicht gegeben. Daher verweise ich darauf, dass weder von Seiten des zertifizierten Anbieters (Gemedo.com), noch des Psychotherapeuten oder von Patientenseite -auch innerhalb der Bezugspersonensitzungen- eine Aufzeichnung zulässig ist.
Videosprechstunde - Anleitung

▶ Wählen Sie Datum und Uhrzeit der gewünschten Videosprechstunde aus und versenden Sie Ihre Anfrage
▶ Sie erhalten einen Link für die Videosprechstunde per E-Mail, auf die von Ihnen bei Gemedo angegeben Emailadresse
• Technisch müssen auf beiden Seiten ein Computer, Tablet oder Telefon mit Internetanschluss, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher vorhanden sein
• Auf den Geräten muss ein kompatibler Webbrowser verwendet werden wie Chrome, Firefox oder Safari verwendet werden
• Bitte beachten Sie, dass derzeit andere Browser nicht sicher funktionieren
• Die beiden Geräte, vom Patienten und dem Behandler, müssen mit dem Internet verbunden sein
• Die Qualität der Videosprechstunde passt sich automatisch an die verfügbare Bandbreite der Verbindung an
• Weitere Voraussetzungen an die Internetverbindung bestehen nicht, so dass der Patient ortsunabhängig dies nutzen kann
• Geben Sie Ihren Namen und Vornamen ein und akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen
• Nun können Sie die Videosprechstunde starten und Herr Stroth wird per Videoanruf angerufen
• Die Terminanfrage ist ohne Registrierung möglich
Um sicherzustellen, dass Sie eine erfolgreiche Videoverbindung herstellen können, prüfen Sie bitte Ihre Hardware, Browser und Internetverbindung hier:
2.
Sie sehen, wenn Sie alle Daten ausgefüllt haben, eine solche Nachricht auf der Website:
3.
Sie erhalten dann, auf die von Ihnen bei der Terminanfrage (Bild Nr.1) hinterlegten E-Mailadresse, eine Bestätigungs-Email
Achtung schauen Sie auch in Ihrem SPAM-Ordner nach, dort könnte die Bestätigungs-Email als Werbung fälschlicherweise einsortiert sein.
4.
Kurz vor dem vereinbarten Zeitpunkt öffnen Sie die Bestätigungs-Email und klicken Sie auf den im Bild 3 beispielhaft aufgeführten Link
Die Kosten für die Beratung werden von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Diese Verbindung ist von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifiziert und hocheffizient datengeschützt.
Selbstzahler, Privatversicherte und Beihilfeempfänger
- > Start
- > Testdiagnostik
- > Erstgespräche
- > Akutbehandlung
- > Videosprechstunde
- > Gruppentherapie
- > Fotos Räume
- > Fotos Mitarbeiter
- > Ausbildungspraxis
- > Dokumente
- > Termine
- > Patienteninformation
- > Notfallbehandlung
- > Verhaltenstherapie
- > Supervision/ Coaching
- > Dozententätigkeit
- > Anfahrt
- > Kontaktformular
- > Online Büro
- > Kontaktdaten/ Öffnungszeiten
- > Impressum
- > Datenschutz